Vorlagen

Gesellschafter-Vertrag

Ein Gesellschafter-Vertrag ist ein unverzichtbares Dokument, das die Struktur und die klaren Regeln für das Funktionieren deines Unternehmens festlegt. Er definiert die Rechte und Pflichten der Gesellschafter und sorgt für ein geordnetes Geschäftsumfeld. Mehr lesen
Gerichtsbarkeit DE
Sprache de Deutsch
Themen Aktualisiert durch einen Anwalt: 14. Jan. 2025

Was ist ein Gesellschafter-Vertrag?

Definition: Ein Gesellschafter-Vertrag regelt die Rechte und Pflichten der Gesellschafter untereinander und im Verhältnis zur Gesellschaft, insbesondere für die Übertragung von Geschäftsanteilen. Bei Verstößen können sich Gesellschafter gegenüber ihren Mitgesellschaftern schadensersatzpflichtig machen.

Abgrenzungskriterien: Im Gegensatz zum Gesellschaftsvertrag ist der Gesellschafter-Vertrag nicht öffentlich. Außerdem gilt sie anders als der Gesellschaftsvertrag nicht automatisch für neue Gesellschafter. Diese müssen dem Gesellschafter-Vertrag durch eine notariell beurkundete Erklärung explizit beitreten.

Was sind die wichtigsten Klauseln?

Zustimmungspflichtige Geschäfte: Zusätzlich zum Katalog der zustimmungspflichtigen Geschäfte im Gesellschaftsvertrag können die Gesellschafter untereinander Gegenstände festlegen, die einvernehmlich beschlossen werden müssen, z.B. die Aufnahme weiterer Gesellschafter, Änderungen des Gesellschaftsvertrags oder die Einführung eines Beteiligugnsprogramms für Mitarbeiter.

Ankaufsrecht: Möchte ein Gesellschafter seine Anteile an einen Dritten verkaufen, haben die Mitgesellschafter das Recht, diese Anteile zu den gleichen Bedingungen wie der Dritte zu kaufen. Der veräußerungswillige Gesellschafter ist verpflichtet, seinen Mitgesellschaftern ein entsprechendes Angebot zu machen.

Tag-Along-Recht: Will ein Gesellschafter seine Anteile an einen Dritten veräußern und haben die Mitgesellschafter kein Interesse diese zu erwerben, können die Mitgesellschafter ihre Anteile entsprechend ihrer prozentualen Beteiligung an der Gesellschaft zu denselben Bedingungen verkaufen.

Drag-Along-Recht: Hält ein veräußerungswilliger Gesellschafter eine qualifizierte Mehrheit der Anteile (in der Regel 75%), kann er seine Mitgesellschafter zur Veräußerung ihrer Anteile zwingen, wenn diese nicht ihr Ankaufsrecht ausüben.

Reverse Vesting: Reverse Vesting ist ein Mechanismus, bei dem Gründer oder Mitarbeiter ihre Anteile zunächst vollständig erhalten, diese jedoch über einen bestimmten Zeitraum hinweg "verdienen" müssen; wenn sie das Unternehmen vor Ablauf dieses Zeitraums verlassen, kann das Unternehmen die ungevesteten Anteile zurückfordern.

Wettbewerbs- und Abwerbeverbot: Während ihrer Tätigkeit für die Gesellschaft und für einen gewissen Zeitraum danach dürfen weder Geschäftsführer noch Gesellschafter für Konkurrenzunternehmen tätig sein oder Mitarbeiter für solche Unternehmen abwerben.

Laufzeit: Der Vertrag kann befristet werden, aber jederzeit aus einem wichtigen Grund gekündigt werden. Scheidet ein Gesellschafter aus dem Gesellschafter-Vertrag aus, tritt sein Rechtsnachfolger nicht automatisch in die Vereinbarung ein. Möchte er das tun, so ist eine notariell beurkundete Beitrittserklärung erforderlich.

Vertraulichkeit: In gewissen Konstellationen ist es einem Gesellschafter unmöglich, die Informationen vertraulich zu halten. Beispielsweise müssen gewisse vertrauliche Informationen vor Behörden offengelegt werden, weil hierzu eine gesetzliche Pflicht besteht. Für diese Fälle solltest du Ausnahmen definieren, damit den Gesellschaftern ihre Pflichten bewusst sind.

Wann sollten Gesellschafter einen Gesellschafter-Vertrag abschließen?

Gründung: Der Gesellschafter-Vertrag sollte unmittelbar nach der Gründung oder zumindest in der Anfangsphase des Unternehmens aufgesetzt werden. Es empfiehlt sich, die Vereinbarung frühzeitig abzuschließen, da sie die Gesellschafter an gemeinsame Ziele im Unternehmen bindet.

Gesellschafterbeitritt: Der Gesellschafter-Vertrag wird häufig neu verhandelt, wenn sich größere Veränderungen ergeben, beispielsweise bei einem neuen Gesellschafter.

Warum ein Gesellschafter-Vertrag?

Struktur und Klarheit: Ein Gesellschafter-Vertrag ist ein unverzichtbares Dokument, das die Struktur und die klaren Regeln für das Funktionieren deines Unternehmens festlegt. Er definiert die Rechte und Pflichten der Gesellschafter und sorgt für ein geordnetes Geschäftsumfeld.

Konfliktlösung: Der Gesellschafter-Vertrag bietet Mechanismen zur Konfliktlösung und hilft, potenzielle Meinungsverschiedenheiten zwischen den Gesellschaftern zu vermeiden oder effektiv zu bewältigen. Er trägt dazu bei, das Unternehmen auf Kurs zu halten.

Rechtliche Absicherung: Der Gesellschafter-Vertrag erfüllt wichtige rechtliche Anforderungen und schützt die Interessen der Gesellschafter. Sie bietet Schutz und Rechtssicherheit in einem sich ständig wandelnden Geschäftsumfeld.

Die Vorteile von Docue

Einfache Erstellung: Mit Docue kannst du problemlos deinen Gesellschafter-Vertrag erstellen. Unkomplizierte Schritte führen dich durch den Prozess, ohne aufwändige Recherche oder zeitraubende Schreibarbeit.

Individuell anpassbar: Unsere Vorlage ist flexibel und kann an die spezifischen Anforderungen deines Unternehmens angepasst werden. Du erhältst einen maßgeschneiderten Gesellschafter-Vertrag, der perfekt zu deinem Unternehmen passt.

Rechtssicher und aktuell: Unsere Experten haben diese Vereinbarung entwickelt, um den aktuellen rechtlichen Anforderungen zu entsprechen. Du kannst darauf vertrauen, dass dein Gesellschafter-Vertrag den höchsten rechtlichen Standards entspricht und die Interessen aller Gesellschafter schützt. Vertraue auf Docue für eine rechtssichere Nebenabrede zum Gesellschaftsvertrag.

Gerichtsbarkeit DE
Sprache de Deutsch
Themen Aktualisiert durch einen Anwalt: 14. Jan. 2025

Docue bietet dir Zugang zu 100+ hochwertigen Rechtsdokumenten, die von deutschen Rechtsanwälten erstellt und verwaltet werden. Mehr als 100.000 Unternehmen vertrauen uns.

"Großartig, hier bekommt man professionell aufgesetzte Verträge ohne 300+ EUR Stundensatz beim Anwalt bezahlen zu müssen! Absolut empfehlenswert."

Dr. Tim Taraba

Co-Founder, Kunveno GmbH

"Als junges Unternehmen haben wir in Docue einen unschätzbaren Partner gefunden. Dieses Tool hat uns einen umfassenden Zugang zu allem geboten, was wir brauchten – von Arbeitsverträgen bis hin zu komplexen gesellschaftsrechtlichen Dokumenten."

Simon Kofler

CFO, Cleangang GmbH

Wir verwenden Cookies

Docue und unsere Partner (z. B. Google – die vollständige Liste finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie ) verwenden Cookies und Ihre personenbezogenen Daten für:

  • Funktionsweise
  • Analytik
  • personalisierte Werbung

Wenn Sie auf „Cookies akzeptieren“ klicken, erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies und personenbezogenen Daten (wie Ihrer IP-Adresse, Ihrem Surfverhalten oder eindeutigen IDs) für diese Zwecke einverstanden.

Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link Cookies im Fußbereich der Seite ändern.


Funktionsweise

Wir verwenden Cookies, um Informationen über den angemeldeten Benutzer und die ausgewählte Sprache zu speichern. Sie können diese Cookies nicht deaktivieren.

Sicherheit

Wir verwenden Cookies, um den Dienst sicherer zu machen und Missbrauch zu verhindern. Sie können diese Cookies nicht deaktivieren.

Werbung

Wir und unsere Partner (z. B. Google – die vollständige Liste finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie ) verwenden Cookies und Ihre personenbezogenen Daten, um die Leistung von Anzeigen zu messen und um Anzeigen basierend auf Ihren Interessen und Ihrer Aktivität im Internet zu personalisieren. Cookies können auch für nicht personalisierte Anzeigen verwendet werden.

Erfahre, wie Google deine Daten verwendet.
Analytik

Wir verwenden Cookies, um zu verstehen, wie Nutzer mit unserer Website interagieren.

Personalisierung

Wir verwenden Cookies, um Inhalte wie Bilder oder Layout entsprechend Ihren Präferenzen anzupassen.